top of page

Medikamente

Minoxidil

haare.png

Erblich bedingter Haarausfall lässt sich mit Medikamenten in den Griff kriegen, solange dieser noch nicht zu weit fortgeschritten ist.

Ein Wirkstoff für die Behandlung ist Minoxidil. Ursprünglich zur oralen Einnahme bei der Behandlung von Bluthochdruck entwickelt, stellte man bei den Patienten als Nebenwirkung verstärktes Haarwachstum fest. Dieses resultiert aus der Erweiterung von Blutkanälen wodurch die Haarfolikel besser mit Nährstoffen versorgt werden. 

Aus dieser Erkenntnis entwickelten sich zahlreiche Produkte gegen Haarausfall, welche Minoxidil enthalten. Das Mittel wird als Schaum oder Flüssigkeit zweimal täglich direkt auf die Kopfhaut aufgetragen. Nach etwa drei bis vier Monaten stellt sich dann eine Wirkung ein. 

Bei der Produktauswahl ist darauf zu achten, dass 5% des Wirkstoffs Minoxidil in Lösung vorliegen. Die

monatlichen Kosten der Anwendung belaufen sich auf 15 bis 20 €, welche von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werdenMinoxidil ist nicht verschreibungspflichtig und kann online oder in der Apotheke erworben werden.

​

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erfüllt folgendes Produkt:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Das musst du zur Anwendung von Minoxidil noch wissen:

​

  • am Anfang der Behandlung kann es zum sogenannten Shedding kommen, dadurch verschlimmert sich der Haarausfall zunächst, ehe die Wirkung einsetzt

  • die Behandlung muss lebenslang erfolgen ansonsten verliert man innerhalb kürzester Zeit die durch den Wirkstoff gestärkten Haare

  • die Wirkung an den Geheimratsecken fällt geringer aus

  • Haarfolikel müssen für die Wirksamkeit noch vorhanden sein, das heißt der Haarausfall darf noch nicht zu weit fortgeschritten sein

  • der Haarausfall wird dadurch verlangsamt, bereits abgestorbene Haarwurzeln können nicht regeneriert werden

  • Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Hautreizungen, Juckreiz, allergische Reaktionen können auftreten

​

Alopexy.PNG

Finasterid

Finasterid ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das in den Hormonhaushalt eingreift. Erblich bedingter Haarausfall entsteht durch eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln auf ein Abbauprodukt von Testosteron - dem Dihydrotestosteron (DHT). Finasterid wirkt als DHT-Blocker und senkt dadurch die DHT-Konzentration, was wiederum den Haarausfall verlangsamt beziehungsweise stoppt.

Eingenommen wird Finasterid in Form von Tabletten. Eine übliche Dosis sind 1 mg pro Tag. Die Wirkung tritt nach drei bis sechs Monaten ein. Monatliche Kosten bei der Behandlung mit Finasterid können mit 30 € angenommen werden. Die Therapie muss lebenslang durchgeführt werden, ansonsten geht der Haarausfall weiter.

​

Die Wirksamkeit von Finasterid ist unumstritten, allerdings sind aufgrund der hormonverändernden Wirkung auch zahlreiche Nebenwirkungen bekannt, bei denen jeder eigenverantwortlich entscheiden muss, ob er die Behandlung startet. Von Patienten wurde außerdem berichtet, dass die Nebenwirkungen auch lange Zeit nach dem Absetzen des Medikaments noch vorhanden waren. 

​

Nebenwirkungen:

​

  • Ausschlag, Juckreiz, Schwellungen der Lippe

  • Errektionsstörungen

  • Unfruchtbarkeit

  • Bildung von Männerbrüsten

  • Depressionen

​

​

bottom of page